Der Krieg kennt kein Erbarmen – Geschichten und Lieder von Krieg und Frieden

Öffentliche Bibliothek Auer

In der Zeit zwischen 1914 und 2014 hat sich die Weltordnung in Europa drastisch verändert. Nicht nur die beiden Weltkriege brachten dramatische Umstürze, auch in den Friedensphasen gab es große Entwicklungen. Dies fand selbstredend auch in Literatur und Musik seinen Niederschlag.
Mit bewegenden und satirischen Textauszügen sowie berührenden und schwungvollen musikalischen Darbietungen aus dieser Zeit soll bei der Veranstaltung „Der Krieg kennt kein Erbarmen – Geschichten und Lieder von Krieg und Frieden“ eine Erinnerung über diese Zeitspanne geweckt werden.

Die Öffentliche Bibliothek Auer, der Bildungsausschuss Auer und der Kirchenchor Auer laden alle Interessierten ganz herzlich am Tag der Bibliotheken zu diesem erbauenden Abend ein.

ReferentInnen: Margot Schwienbacher liest die Texte, der Kirchenchor Auer trägt das Liedgut vor.

Wann & wo?

Datum: 24.10.2014
Uhrzeit: 20.00 Uhr
Ort: Öffentliche Bibliothek Auer

 

Weitere Informationen

Kontakt: Ida Niedewolfsgruber
Telefon: 0471 08 90 40
E-Mail: deutsche.bibliothek@auer.bz.it